Der Meistertitel war dem Team nach dem knappen 1:0 Auswärtssieg in Sanding schon nicht mehr zu nehmen.
Im letzten Spiel gewann die Mannschaft hochverdient gegen den SSV Köfering mit 8:3 Toren und schaffte es somit - auch wie im Vorjahr - mehr als 100 Tore in der Saison zu erzielen.
Die Meisterschaft wird gebührend gefeiert.
Ein Spiel zum Davonlaufen! Über die komplette Spielzeit hat bei uns NICHTS, aber auch GAR NICHTS gepasst. Im Mittelfeld nie so richtig in die Zweikämpfe gekommen, ein Spiel nach vorne war nicht vorhanden und defensiv waren wir bei einigen Aktionen des Gegners ebenfalls nicht auf der Höhe des Geschehens.
Bereits nach 5 Minuten das 0:1, allerdings stark abseitsverdächtig. Der Gegner aus Illkofen war in der Folgezeit zielstrebig und aggressiv. Logische Konsequenz und verdienter Lohn war das 0:2 nach 23 Minuten. Beiden Toren gingen große Abstimmungsschwierigkeiten in unserem Mittelfeld voraus. Der Abschluss jeweils nur Formsache. Nach dem 0:2 schien das Spiel gelaufen, kein Aufbäumen, immer einen Schritt langsamer als der Gegner, einfach chancenlos.
In der zweiten Halbzeit kaum Besserung, in regelmäßigen Abständen fielen die Tore zum 0:3 und zum 0:4, sogar ein 0:5 war gar nicht so abwegig. Dass in der 84. Spielminute durch Ronny Teichmann etwas Ergebniskosmetik betrieben werden konnte, kann einen völlig desolaten Fußballnachmittag nicht annähernd retten. Auch zwei, drei Oberndorfer Großchancen in den letzten 5 Spielminuten fallen da nicht mehr ins Gewicht.
Fazit: Das Spiel passt so gar nicht in die momentane Situation, es soll bitte unbedingt auch die Ausnahme bleiben. Allerdings muss man dann in den nächsten Partien wieder deutlich engagierter zu Werke gehen, sonst bleiben weitere negative Überraschungen nicht aus.
Die nächste Gelegenheit bietet sich dabei bereits am kommenden Donnerstag, 23.04.2009. Es geht um 18:30 Uhr in der zweiten Nachholpartie gegen den TV Geisling. Die Mannschaft sollte dabei ein klares Signal senden, dass sie dem Grunde nach doch auf dem am richtigen Weg ist.
Das Hinspiel in Geisling ging mit 1:2 verloren, ähnlich grauenvoll wie am Sonntag, aber noch unter ganz anderen Vorzeichen. Viel Raum also zur Wiedergutmachung am Donnerstag ...
Ein deutlicher Erfolg gegen den Tabellendritten, der zwischenzeitlich jedoch in Gefahr war!
Von Beginn an funktionierte diesmal das Spiel in die Offensive. Deutlich zielstrebiger als zuletzt, insbesondere auch deutlich schneller versuchte man vor das Tor des Gegners zu gelangen. Das 1:0 in der 16. Spielminute resultierte allerdings aus einem groben Torwartfehler der Gäste. Der Torwart verfehlte im Herauslaufen einen weiten Abschlag von unserem Keeper Erich Pauli, so dass der gut nachsetzende Roman Keil den Ball ins leere Tor schieben konnte. Nach einem richtig gelungenen Spielzug über die rechte Seite brachte Alex Rott nach 20 Spielminuten den TVO mit 2:0 in Führung. In der 24. Spielminute hätte Michael Müßle den Sack bereits zumachen können. Wiederum nach einem schönen Offensivspielzug konnte ein Sarchinger Feldspieler den Ball von Michael Nüßle aber noch von der Linie kratzen. Das war es zunächst aber auch mit der Oberndorfer Herrlichkeit. Das Offensivspiel flaute zusehends ab. Dadurch kam eine Unordnung im Defensivspiel ans Tageslicht, die ihre Ursache vermutlich in internen Umstellungen des Teams im Defensivbereich zu suchen hatte. Folgerichtig fiel in eine Sarchinger Drangperiode hinein in der 35. Spielminute der Anschlußtreffer durch den Sarchinger Christian Hartl. Bis zur Halbzeitpause und auch noch einige Minuten darüberhinaus konnte man froh sein, dass man im allgemeinen Abwehrchaos keinen weiteren Gegentreffer hinnehmen musste.
Nach einer Umstellung im Defensivbereich und durch die Einwechslung des A- Jugendspielers Tobias Jahrstorfer kehrte zusehends wieder Ruhe in unser Spiel ein und das Offensivspiel nahm nun wieder Fahrt auf. Das erlösende 3:1 erzielte wiederum Roman Keil aus ca. 18m mit einem trockenen Distanzschuß. Die Entscheidung schien gefallen, der Gegner wirkte in seinen Aktionen zusehends müder. Es ergaben sich weitere gute Torchancen, es dauerte allerdings bis zur 80. Spielminute, als Alex Rott mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 erhöhen konnte.
In den letzten drei Spielminuten wurde der eingewechselte Stephan Hirschmann noch zweimal im Strafraum "elfmeterreif" gefoult. Die fälligen Strafstöße verwandelte in der 88. Spielminute Titi zum 5:1 und in der 90. Spielminute Tobias Jahrstorfer zum 6:1 Endstand.
Fazit: Trotz einem über weite Teile des Spiels sehr ordentlichen Offensivspiel zeigte man in der Defensive zwischen der 25. und 50. Spielminute ungewohnte Schwächen, aus denen der Gegner zum Glück kein Kapital schlagen konnte. Insgesamt eine eher ansprechende Kreisklassenpartie.
Zwei verlorene Punkte in einer über weite Strecken ordentlichen Partie von unserer Seite!
In einer guten Kreisklassenbegegnung in der Nachholpartie gegen den SV Sulzbach/Do. am Ostermontag neutralisierte man sich zunächst weitgehend. Sulzbach erwies sich als der erwartet robuste Gegner, der anfangs auch versuchte, das Spiel zu bestimmen. Nennenswerte Torchancen konnte sich der Gast allerdings nicht erspielen. Nach ca. 15 Spielminuten ließ die Anfangseuphorie der Sulzbacher allmählich nach und wir konnten die ersten gefälligen Aktionen in Richtung Sulzbacher Tor entwickeln. Trotz guten Ansätzen im Offensivspiel blieben die richtig dicken Chancen aber zunächst Mangelware. Bis zur 32. Spielminute, als Roman Keil einen von Stefan Gleixner scharf und halbhoch hereingebrachten Flankenball von rechts aus ca. 5m nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen konnte. Nur vier Minuten später: wieder ein schöner Spielzug über die rechte Seite, Alex Rott setzt sich zur Grundlinie hin durch und passt den Ball flach zur Mitte auf den freistehenden Roman Keil. 1:0 sollte man meinen, nur leider konnte der Ball aus bester Einschußposition erneut nicht im Tor untergebracht werden.
So ging es mit 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel hatte der Gast zunächst einige Minuten Oberwasser, wir waren wohl mit den Gedanken noch nicht richtig aus der Kabine. Ab der 50. Spielminute begannen wir den Druck auf den Gegner wieder zu erhöhen. Ab diesem Zeitpunkt fiel immer mehr auf, dass wir mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen versuchten, während der Gegner nur noch mit weiten Bällen auf die robusten Offensivspieler zum Erfolg kommen wollte. Wir erwiesen uns in dieser Phase immer einen Tick schneller als der Gegner, gewannen viele Zweikämpfe und versuchten nun den Torerfolg zu erzwingen. Mit Erfolg: nach einem Foulspiel an Alexander Rott konnte Titi in der 65. Spielminute einen Freistoß aus 18m unhaltbar für den gegnerischen Torwart zum 1:0 in die Maschen setzen. Der Rest ist schnell erzählt. Bei Ballbesitz des Gegners flog ein weiter Ball Richtung TVO-Tor, wir kamen mit schnellen Kontern immer wieder gefährlich vors Sulzbacher Tor, das 2:0 schien eine Frage der Zeit zu sein. In der 88. Spielminute war es dann endlich soweit, fast: Alex Rott schob einen Ball frei vor dem Sulzbacher Torwart an diesem gekonnt vorbei ... und an den linken Torpfosten!
Das Spiel war nun fast vorbei, in der 92. Spielminute kommt nach einer Ecke nochmals von links ein Ball der Sulzbacher halbhoch Richtung unser Tor. Titi will die Situation klären, der Ball rutscht ihm über den Schienbeinschoner zum 1:1 ins eigene Tor. Kurz danach ist das Spiel wirklich aus!
Fazit: Unglücklicher kann man zwei Punkte kaum liegenlassen. Defensiv sicher gestanden, in der eigenen Hälfte über 90 Minuten nahezu kein Kombinationsspiel des Gegners zugelassen und sich selber immer wieder schöne Chancen erspielt. Das Spiel unserer Mannschaft war in Ordnung, die Ausbeute um zwei Punkte zu gering. Die beiden A- Jugendspieler Michael Nüßle und Tobias Jahrstorfer zeigten eine sehr ansprechende Leistung.
Nächsten Sonntag, 19.04. geht es für die erste Mannschaft erneut zuhause gegen die Spvgg. Illkofen. Spielt man ähnlich konzentriert und zielstrebig auf, müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn die drei Punkte nicht in Oberndorf blieben. Für Illkofen ist seit der Winterpause allerdings wieder deren starker Offensivmann Eckert am Werk, auf den man jedenfalls ein oder zwei Augen wird werfen müssen. Illkofen kommt mit zuletzt zwei 4:0 Erfolgen nach Oberndorf.
Unnötig, aber mit logischer Konsequenz musste man am vergangenen Sonntag in Pfakofen eine bittere 0:1 Niederlage hinnehmen. Obwohl man in der Defensive weitgehend gut stand und über die gesamte Spielzeit wenig Torchancen des Gegners zuließ, musste man in der 26. Spielminute nach einer unglücklichen Aktion des Torwarts das "Tor des Tages" hinnehmen.
Dabei hätte man nach 17 Spielminuten selbst mit 1:0 in Führung gehen können bzw. müssen, als Alex Rott nach einem 60 Meter-Solo den Ball aus ca. 14m frei vor dem Torwart über das Gehäuse jagte.
In der zweiten Spielhälfte hatten wir gleich in der 47. Minute eine dicke Chance durch Johannes Ammon, doch brachte er aus ca. zehn Metern den Ball nicht an den Beinen der Gastgeber vorbei. Auch zwei, drei weitere Chancen konnten wir nicht im Gehäuse des Gegners unterbringen und zu guter Letzt scheiterten in der 93. Spielminute hintereinander noch Tobias Zalien und wiederum Johannes Ammon in aussichtsreichster Position.
Und der Gastgeber?
Pfakofen war bei Standards immer wieder gefährlich, den äußerst agilen Spieler Jochim (Nr. 7) des Gegners brachten wir nie so richtig unter Kontrolle, aber große Chancen konnte Pfakofen auch nicht verzeichnen.
So bleibt die eingangs erwähnte bittere, weil unnötige Niederlage. Was aber auch bleibt, ist die Tatsache, dass man in der Offensive noch um einiges wird zulegen müssen, um das eine oder andere Tor auch mal erzwingen zu können.
Vielleicht klappt es ja am kommenden Wochenende besser. In zwei Heimspielen "könnte" man sich ja denn Frust von der Seele schießen ...